Contact Improvisation
Jams, Kurse, workshops und Trainings
Wienjam ist Contact Improvisation und mehr.
Wienjam ist ein unterstützender Raum für berührende Tänze. WienJam organisiert achtsame und solidarische Jams, sowie Kurse, Workshops, Retreats und Trainings. |
Contact Improvisation ist eine zeitgenössische Tanzform die Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts vom Tänzer Steve Paxton in den USA entwickelt wurde.
Paxton war interessiert an den Möglichkeiten, die sich ergaben, wenn zwei oder mehrere Menschen sich nach den Prinzipien von
Paxtons Hintergrund waren Bodenturnen, Aikido, Modern Dance und Improvisation als Methode der Choreographie. Dies prägte Paxtons persönlichen Tanzstil stark und damit auch maßgeblich die Qualitäten der Contact Improvisation in den Anfangsjahren. Da Paxton aber aus philosophischen Gründen kein "richtig" und "falsch" in der Contact Improvisation definieren wollte und er aus politischen Gründen auch nicht "Contact Polizei" spielen wollte, konzipierte er, zusammen mit seinen ersten MitstreiterInnen, die Contact Improvisation als "open source" Projekt. Jeder sollte die Möglichkeit haben, Contact Improvisation zu tun, jeder sollte Contact Improvisation weiterentwickeln und seine Erkenntnisse mit der "Contact Community" teilen. Dreh- und Angelpunkt dafür war das Magazin "Contact Quarterly". So entstand im Laufe der Jahre ein produktiver Austausch verschiedenster Bewegungsmethoden mit der Contact Improvisation, aus dem unterschiedliche Formate der Praxis, des Lehrens und Lernens entstanden, auch geographische und philosophische Unterschiede bildeten sich heraus. Was Contact Improvisation genau ist, wird daher immer erst im Moment der Berührung im Tanz ausverhandelt. Dies eröffnet einen unglaublichen Freiraum für Kreativität und eine grosse Vielfat an interessanten Variationen. Allgemeine Contact Improvisation-Jam-Info zum Runterladen hier. |